Raus aus der
Co-Abhängigkeit

Distanziere dich emotional von der Suchterkrankung des Partners, um deiner Familie eine neue Chance zu geben

Ich zeige dir, wie du mehr Selbstvertrauen und die Freude am Leben zurückgewinnst. 

Marion Peisert

Was tun, wenn dein Partner trinkt?

Du versuchst völlig verzweifelt deinen Partner dabei zu unterstützen, vom Alkohol loszukommen. Du redest mit ihm, möchtest, dass er gesund bleibt, aber es artet immer in Streitereien und Vorwürfen aus. Du kannst einfach nicht mehr. 

Du organisierst Termine bei der Suchtberatung, die er dann doch wieder nicht einhält. Und du bist enttäuscht, weil du spürst, dass all deine Hoffnung schon wieder umsonst war. Du schaffst es einfach nicht ihn zu überzeugen, dass er sich endlich Hilfe holt.

Du kannst dich nicht mehr auf deinen Partner verlassen. Aufgaben, die früher er übernommen hat, bleiben jetzt nur noch an dir hängen. Wann hast du denn wirklich noch Zeit für deine Kinder, die Familie, deine Freundin und deine Hobbies?

Mittlerweile zweifelst du sogar an dir selbst und gibst dir die Schuld an seinen Rückfällen und den Problemen, die daraus entstehen. Und du glaubst, dass es doch an dir liegen muss, wenn er nicht aufhören kann zu trinken. Dann kann doch etwas nicht stimmen mit dir, oder?

Marion Peisert

“Wir brauchen in unserer Gesellschaft eine stärkere Aufmerksamkeit für die Situation der vielen Angehörigen, die mit einem alkoholabhängigen Partner zusammenleben. Besonders Frauen sind gefährdet, co-abhängige Verhaltensweisen zu entwickeln. Es ist mir wichtig, dass Frauen (und Männer) auch ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und selbstbewusst für sich eintreten. Mit meiner Arbeit trage ich dazu bei.“

Marion Peisert

Du sehnst dich nach einer liebevollen Beziehung

 

Du sehnst dich schon länger nach harmonischen und liebevollen Abenden zu zweit. Wo man sich gegenseitig wertschätzt und respektiert. Wo auch du deine Wünsche und Gefühle ausdrücken darfst, ohne dass sie ignoriert und belächelt werden.

Du wünschst dir nichts mehr als endlich wieder das Leben zu genießen – sei es durch ganz normale Dinge, wie Zeit mit Freunden zu verbringen, Hobbys nachzugehen oder einfach nur Momente der Ruhe und Zufriedenheit zu erleben.

Du möchtest aus dem Teufelskreis der Co-Abhängigkeit ausbrechen und dabei endlich wieder tiefe Freude erleben, ohne von Schuldgefühlen erdrückt zu werden.

Ich weiß, wie du dich fühlst

 

Jahrelang habe ich erlebt, wie der Alkohol die Kontrolle übernommen und das Zusammensein vergiftet hat.

Ich habe alles klein geredet, so getan, als wäre nichts und dabei mich und meine Familie vernachlässigt. Es war ein schleichender Prozess und je mehr ich versucht habe, meine Familie zu retten, desto hilfloser fühlte ich mich. Mein Partner hat immer wieder zur Flasche gegriffen. Ich konnte ihn nicht vom Alkohol abbringen. Ich war am Ende meiner Kräfte. Ich war ganz unten angekommen und in einer tiefen, lähmenden Depression gefangen. An dem Punkt, wo es nicht mehr weiterging, wo die letzte Hoffnung -eine Eheberatung- zu nichts führte, fand ich den Mut, endlich selber Hilfe anzunehmen.

Vor ein paar Wochen sagt mein Sohn: „Mama, du bist heute eine ganz andere Frau.“ Diese Worte haben mich mit so viel Wärme und Dankbarkeit erfüllt. Ich spürte, dass ich jetzt endlich frei bin.

Heute habe ich meine Lebensenergie wieder zurück. Ich fühle mich viel lebendiger, achte auf mich selbst und nehme mir Zeit für mich – und ja, ich führe eine glückliche Beziehung mit einem Partner. Ich habe 2 Söhne, auf die ich sehr stolz bin und wir als Familie sind viel stärker zusammengewachsen.

Ich habe den Weg aus der Co-Abhängigkeit gefunden. Und du schaffst das auch.

Heute unterstütze ich Frauen wie dich dabei, den Weg aus der Co-Abhängigkeit zu finden. Damit auch du endlich wieder Freude am Leben hast. Damit auch für dich eine harmonische Beziehung und eine glückliche Familie möglich wird.

Werde zu einer mutigen und selbstbewussten Frau, die eigene Entscheidungen treffen kann!

Hole dir dein Selbstvertrauen zurück

 

Stell dir vor, du löst dich aus den Fesseln der Co-Abhängigkeit. Dein Leben verliert die Schwere und die vielen Sorgen. Du wirst innerlich frei und leicht.

Es gibt keine zähen Entscheidungen mehr. Was andere denken und wollen, ist zweitrangig. Dein Bauchgefühl sagt dir, was dran ist. Und du entscheidest dich einfach, ohne ewig zu grübeln und ohne Angst, einen Fehler zu machen.

Und du merkst, wie deine Kräfte zurückkommen und das Leben macht wieder Spaß.

Bewertung von Sandra F.

Empathisches Coaching ist eine therapienahe Methode, die auf der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg beruht und Elemente der Gesprächspsychotherapie enthält.

Nein. Empathisches Coaching richtet sich an Menschen, die keine nach dem ICD-10 diagnostizierte psychische Störung haben. Zum Leben gehören Konflikte und Krisen dazu. Wir können dadurch widerstandsfähiger werden und uns weiterentwickeln.

Wir decken gemeinsam wiederkehrende, ungünstige Lebensmuster auf, die auf noch unverarbeiteten seelischen Verletzungen beruhen. Diese Verletzungen erhalten dann von mir eine besondere Form von Empathie.

Dir wird bewusst, was du dir wünschst und brauchst, um zufriedener und glücklicher zu leben. Du darfst dich als die Person annehmen, die du wirklich bist. Mit allem was dazugehört, auch mit deinen ungeliebten Anteilen.
Dadurch wird es auch möglich, dass du eine klare Entscheidung triffst: Entweder du bleibst oder du verlässt die Beziehung, um noch einmal neu anzufangen. Ob erstmal allein oder in einer neuen Beziehung – Du spürst, was sich gut und richtig anfühlt.

Dieses Angebot ist besonders umfassend und umsetzungsorientiert. Empathisches Coaching bildet die Grundlage. Darauf aufbauend arbeiten wir lösungsorientiert. Du bekommst in einem Zeitraum von 4 Monaten eine intensive persönliche Begleitung von mir. Dadurch stärkst du dein Selbstwertgefühl und trainierst neue Strategien der Kommunikation in deiner Partnerschaft oder Ehe. Letztendlich kannst du eine Entscheidung treffen, in der Beziehung zu bleiben oder dich von deinem alkoholabhängigen Partner zu trennen.

Ja. Selbstverständlich unterstütze ich dich auch als Mann, wenn du in einer Beziehung mit einer alkoholabhängigen Partnerin lebst. Die Arbeit mit Frauen ist deshalb mein Schwerpunkt, weil es in dieser Hinsicht prozentual mehr Frauen gibt, die sich in der Angehörigen-Rolle befinden und eine Co-Abhängigkeit entwickeln.



Kontakt

Gemeinsam planen wir deinen Weg raus aus der Sackgasse der Co-Abhängigkeit. Endlich wieder Glück und Freude am Leben spüren, gemeinsam Zeit verbringen und die Familie stärken. Buche dir dazu ein Gespräch für 0 €.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

 

 

Nach oben scrollen